Bijektiv:

Wie der Name "bijektiv" andeutet, nähern sich die Mathematiker dem Begriff der Eineindeutigkeit in zwei Schritten:

1) Zunächst nennen sie eine Abbildung injektiv, bei der gleiche Bildpunkte nur aus gleichen Urbildpunkten hervorgehen:

math formula injektiv in math formula: math formula,


oder äquivalent dazu: wenn verschiedene Urbilder auch immer zu verschiedenen Bildern führen:

math formula injektiv in math formula: math formula


In diesem Fall hat die Gleichung math formula) für alle math formulahöchstens eine Lösung math formula, und jede Parallele zur 1-Achse schneidet den Graphen der Funktion höchstens einmal.

2) Dann betrachten sie in einem zweiten Schritt die für uns nicht so wichtige Menge, in der die Bildelemente liegen, und untersuchen, ob diese nur aus den Bildpunkten besteht oder noch weitere Punkte enthält. Falls die angegebene Bildmenge nur aus dem Wertevorrat besteht, nennen sie die Abbildung surjektiv :

math formula surjektiv auf math formula: math formula


Dann hat die Gleichung math formula für alle math formula wenigstens eine Lösung math formula.

Bijektiv := injektiv + surjektiv



Also hat bei einer bijektiven Abbildung die Gleichung math formula genau eine Lösung math formula und die Funktion ist umkehrbar.

Zurück zum Text