Alternative Wahl der Grenzen des Arguments
Mit Blick auf spätere Anwendugen wählen viele Lehrbücher der Funktionentheorie, Computerprogramme
und die DIN- bzw. ISO-Standardisierungsvorschläge statt dem (uns von der Schule her gewohnten) Polarwinkelintervall ein um die reelle Achse
symmetrisches Intervall der Länge
für die Argumente der komplexen Zahlen, nennen diese dann Hauptargumente der komplexen Zahl
und manche kennzeichnen diese Wahl durch einen Großbuchstaben A:
.
Bei diesen symmetrischen Grenzen erhält man das Hauptargument einer komplexen Zahl aus ihrem Real- und Imaginärteil
aus folgenden Gleichungen:
für aus
,
für aus
,
für aus
,
für aus
,
für aus
und
für
ist das Hauptargument wieder unbestimmt.