Gleichheitszeichen:

Bei genauerer Betrachtung stellt man fest, dass das altbekannte Gleichheitszeichen häufig in verschiedenen Bedeutungen verwendet wird:

Wenn wir schreiben math formula meinen wir "numerisch gleich", d.h. die Zahlenwerte sind nach dem Ausrechnen einander gleich. In diesem Sinne wird das Zeichen in der Gleichung math formula verwendet: der Zahlenwert der ersten Koordinate math formula des Punktes math formula im verschobenen Koordinatensystem math formula, ist gleich der Zahl math formula der 1-Koordinate im alten System. Entsprechend ist der Zahlenwert für die 3-Koordinate im verschobenen System math formula um math formula kleiner als die entsprechende Zahl im neuen Koordinatensystem.

Wenn wir jedoch schreiben math formula meinen wir: der Punkt math formula "wird im Koordinatensystem math formula dargestellt durch" die drei angegebenen Koordinatenzahlen. Dabei müßte eigentlich auch in der Gleichung vermerkt werden, in welchem System die Koordinaten gemessen wurden. Üblicherweise stellt man sich auf den Standpunkt, das werde durch die Nummern der Koordinaten signalisiert, die an die Numerierung unserer Koordinatenachsen erinnern. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten, wenn wir den Punkt math formula im verschobenen System darstellen wollen. Wir können keinesfalls einfach schreiben math formula, denn daraus könnte man folgern math formula, was nicht stimmt, wie wir gesehen haben.

Es gibt drei Wege aus dieser Schwierigkeit:

1) Entweder man führt ein neues Zeichen ein für "wird im System ... dargestellt durch ...", indem man etwa dem Gleichheitszeichen ein Symbol für das Koordinatensystem hinzufügt: etwa " math formula" mit der Bedeutung "wird im System math formula dargestellt durch...", z.B. math formula. Das ist aber umständlich und mit den Computerfonts schwierig zu realisieren.

2) Oder man bringt das Dach, der das verschobene Koordinatensystem kennzeichnen soll, an den Indizes math formula an: etwa math formula, um daran zu erinnern, dass es sich um die Koordinaten des festgehaltenen alten Punktes math formula bezüglich der neuen math formula-, math formula- oder math formula-Achse des Systems math formula handelt. Auch diese Bezeichnung ist auf dem Computer nur schwer zu realisieren und außerdem unüblich.

3) Deshalb wählen wir hier die dritte Möglichkeit: Wir setzen das Dach an die Koordinaten, also math formula wie bei 1), vermeiden es aber, die Aussage: "wird im System math formula dargestellt durch..." in Gleichungen zu formulieren.

Nachdem wir uns das Problem so klargemacht haben, gibt es keinerlei Grund mehr zu Unsicherheiten oder Mißverständnissen.

Zurück zum Text