Determinanten:

Das wichtigste Charakteristikum einer Matrix ist ihre Determinante. Für diese sind folgende Bezeichnungen gebräuchlich:

Determinante: math formula


Leibniz gab folgende

Definition der Determinante: math formula



Das ergibt eine reelle Zahl, nämlich die Summe bzw. Differenz aus Produkten von jeweils drei Elementen der Matrix. Die (linken) Zeilenindizes lauten bei allen Termen immer math formula, die (rechten) Spaltenindizes durchlaufen dagegen alle Permutationen math formula dieser drei Zahlen: math formula, math formula, math formula; math formula, math formula, math formula. Das Vorzeichen der einzelnen Terme wird dabei durch die Anzahl der Transpositionen (:Vertauschungen je zweier Indizes) bestimmt, die benötigt werden, um aus der Konfiguration math formula die betreffende Konfiguration zu erhalten. Die ersten drei der oben angegebenen Konfigurationen erhält man durch eine gerade Anzahl von Transpositionen, sie erhalten ein Pluszeichen, die restlichen drei, durch eine ungerade Zahl von Vertauschungen erhaltenen, werden subtrahiert: z.B. math formula zu math formula (ungerade), aber math formula zu math formula (gerade), ....
Bei math formula-Matrizen erhält man sechs Summanden, bei diesen sind die geraden Permutationen auch durch zyklische Permutation zu finden.

Neben dieser ganz allgemein gültigen Definition gibt es zur Berechnung der Determinate einer Matrix mehrere verschiedene Methoden. Wir wollen zwei davon kennenlernen und betrachten zunächst die speziell für Determinanten von math formula-Matrizen geltende Sarrussche Regel:

Dazu schreiben wir die erste und zweite Spalte der Matrix noch einmal rechts neben unsere zu bestimmende Determinante:

zur Sarrus-Regel: math formula


In dieser Anordnung multiplizieren wir die Elemente in der Hauptdiagonale math formula miteinander, addieren dazu das Produkt der rechts daneben in Hauptdiagonalenrichtung stehenden Elemente math formula und math formula. Davon subtrahieren wir das Produkt der Elemente in der Nebendiagonale math formula und ebenfalls zwei Mal die Produkte der jeweils rechts daneben in Nebendiagonalenrichtung angeordneten drei Matrixelemente math formula und math formula. Damit erhalten wir die gewünschte Determinante.

Häufig führt eine weitere Methode noch schneller zum Ziel, die sogenannte Entwicklung nach der ersten Zeile: Da es sich dabei um eine sukzessive Methode handelt, machen wir uns zuerst klar, dass die Determinante einer math formula-Matrix aus dem Produkt der beiden Diagonalelemente math formula vermindert um das Produkt der Nebendiagonalelemente math formula besteht. Nach Wegstreichen der dritten Zeile und der dritten Spalte unserer gesuchten math formula-Determinaten bleibt diese math formula -Determinante gerade übrig. Man nennt sie Adjunkte und versieht sie mit den Indizes der weggestrichenen Reihen:

Adjunkte: math formula


Mit Hilfe dieser Adjunkten läßt sich die gesuchte math formula-Determinante folgendermaßen schreiben:

math formula.


Wir werden sogleich sehen, dass die Beschränkung auf eine Entwicklung nach der ersten Zeile keine Einschränkung bedeutet, da die Determinante viele Symmetrieeigenschaften besitzt. Mit deren Hilfe kann man leicht auch Entwicklungen nach anderen Zeilen oder auch Spalten erhalten. Dabei verwenden wir den Begriff der

Reihe als gemeinsamen Begriff für Zeile oder Spalte.

Um eine prägnante Schreibweise zu ermöglichen, fassen wir außerdem manchmal auch die übereinanderstehenden Matrixelemente zu sogenannten Spaltenvektoren math formula zusammen, z.B.

math formula mit Spaltenvektoren: math formula


Die Determinanten haben eine Fülle von interessanten charakteristischen Symmetrieeigenschaften, die ihre Berechnung und den Umgang mit ihnen außerordentlich erleichtern.

Symmetrieeigenschaften der Determinaten:

a) Eine Determinante ist invariant gegenüber Transposition, d.h. Spiegelung an der Hauptdiagonalen:

math formula


b) Eine Determinante bleibt unverändert, wenn zu einer ihrer Reihen eine Linearkombination der anderen Reihen addiert wird, z.B.:

math formula


c) Eine Determinate ändert ihr Vorzeichen bei jeder Permutation zweier Reihen: z.B.

math formula


d) Die Determinanten sind reihenweise homogen: mit einer rellen Zahl math formula

math formula


e) Eine Determinate verschwindet, falls die Reihenvektoren koplanar (: linear abhängig; siehe Abschnitt 9.4.4) sind oder einer der Reihenvektoren der Nullvektor ist:

math formula


f) Eine Determinante mit ungerader Dimensionszahl bleibt bei zyklischer Permutation der Reihen unverändert:

math formula.


g) Eine Determinante mit ungerader Dimensionszahl verschwindet, falls die Matrix antisymmetrisch ist math formula:

math formula.


h) Die Determinaten sind additiv, falls die Summanden sich nur in einer Reihe unterscheiden: z.B.

math formula.


i) Die Determinante des Produkts zweier Matrizen ist gleich dem Produkt der Determinanten der beiden Faktoren:

math formula


Aufgabe 9.12: Berechnen Sie folgende Determinaten:

math formula Lösung
math formula Lösung
math formula Lösung
math formula Lösung
math formula Lösung
math formula Lösung
math formula Lösung
math formula Lösung
math formula Lösung
math formula Lösung
math formula Lösung
math formula Lösung
math formula Lösung
math formula Lösung




Aufgabe 9.13: Determinanten von Drehmatrizen

Berechnen Sie die Determinanten von math formula , math formula und math formula. Lösung



Aufgabe 9.14: Determinanten von Spiegelungen

Berechnen Sie die Determinante der Paritätsmatrix math formula Lösung, der Matrix math formula Lösung und des Produkts math formula. Lösung



Zurück zum Text