Methoden der Mathematischen Physik 2
Vorlesung an der Universität Heidelberg
Wintersemester 2024
Dozent
Manfred Salmhofer,
Institut für Theoretische Physik
Inhalt
Die Vorlesung MMP 2 richtet sich an Fünft- oder Höhersemestrige im Studiengang Physik.
Zusammen mit der Vorlesung MMP1, die im Sommersemester stattfindet,
ergänzt sie die Mathematik-Pflichtvorlesungen fuer Physiker durch weiterführende,
für die Physik relevante mathematische Inhalte.
In diesem Semester geht es um Mathematik, die zur Quantenfeldtheorie und statistischen Mechanik gehört; es sind folgende Themen vorgesehen:
- Elemente der Distributionstheorie
- Banachraumwertige analytische Funktionen
- Spektraltheorie
- Kompakte Operatoren und Spurideale
- Fredholmdeterminanten
- Brown'sche Bewegung und Feynman-Kac-Formel
- Gauss'sche Maße und Quantenfeldtheorie
Format
Vorlesung mit Übungen und Diskussionsstunden.
Einzelheiten werden in der ersten Vorlesungsstunde besprochen.
Literatur und Prüfungsmodus
werden in der Vorlesung bekanntgegeben
Unterlagen für die Vorlesung und Übungsblätter
siehe uebungen.physik.uni-heidelberg.de/vorlesung/20242/1924
Zeitplan
Vorlesung
Montag | 9-11 | INF 227, HS 1 |
Dienstag | 14-16 | INF 227, HS 2 |
Die Vorlesung beginnt am 14. Oktober 2024.
Übungen
Mittwoch | 11-13 | INF 227, Raum 03.403 |
Mittwoch | 16-18 | Philosophenweg 12, Raum 106A |
Mittwoch | 16-18 | INF 227, HS 2 |
Die Übungen beginnen in der zweiten Vorlesungswoche.
Anmeldung auf heiCO, siehe das Link auf uebungen.physik.uni-heidelberg.de/v/1924